02.11.2019; 08:14 Uhr Brandeinsatz: Auslösung BMA in einem Hotelkomplex
Wir wurden am 02.11. zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotelkomplex alarmiert. Die Anlage löste durch angebrannte Brötchen aus. Der verqualmte Bereich wurde durch uns gelüftet und die Brandmeldeanlage zurückgesetzt.
Nach der Feststellung, dass es sich nicht um ein Feuer handelt, wurde der BMA-Alarm deaktiviert und die etwa 100 Hausgäste, die das Gebäude verlassen hatten, konnten wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.
01.11.2019; 00.34 Uhr Hilfeleistungseinsatz - Tragehilfe für Rettungsdienst
Wir wurden heute zu einer Tragehilfe durch den Rettungsdienst alarmiert. Wir unterstützen den Rettungsdienst beim Transport einer erkrankten Person aus dem 2. Stockwerk in den Rettungswagen.
Der Einsatz war nach einer guten halben Stunde beendet.
Wir wurden heute Mittag zu einem brennenden PKW in die Lange Straße alarmiert. Das Feuer hatte beim Eintreffen an der Einsatzstelle bereits auf den Innenraum des Fahrzeugs übergegriffen. Das Fahrzeug wurde von den eingesetzten Kräften mit Wasser und Schaum gelöscht.
Nach Reinigen der Fahrbahn von ausgetretenen Betriebsstoffen wurde der Einsatz beendet.
30.07.2019; 17:00 Uhr Brandeinsatz: Auslösung BMA in einem Hotelkomplex
Wir wurden heute Nachmittag zu einer ausgelösten hausinternen Brandmeldeanlage in einem Hotelkomplex alarmiert. Bei Vorbereitungsarbeiten zur Aufschaltung der Anlage wurde diese versehentlich ausgelöst. Der Einsatz wurde vor dem Ausrücken abgebrochen.
Am Freitagnachmittag konnte von Hohegeiß aus in Richtung Süden eine Rauchwolke wahrgenommen werden.
Kameraden der Feuerwehr Hohegeiß informierten die Leitstelle Goslar über die Vermutung eines Feuers im Bereich zwischen Benneckenstein und Rothesütte.
Zeitgleich erkundeten der Revierförster und Mitarbeiter der Landesforsten den Bereich auf niedersächsischem Gebiet, konnten aber kein Feuer feststellen.
Von der Leitstelle Nordhausen wurden gegen 16.30 Uhr Uhr die Feuerwehr Hohegeiß zum Flächenbrand nach Ellrich zur nachbarschaftlichen Löschhilfe alarmiert. Etwa zeitgleich wurden auch die Feuerwehren Walkenried und Benneckenstein zu diesem Einsatz hinzugezogen.
Vor Ort bot sich folgende Lage:
Es standen ca. 150 Hektar abgeerntete Getreidefeldfläche in Flammen. Das Feuer breitete sich in Richtung der Stadt Ellrich aus und griff bereits auf angrenzende Waldflächen über.
Mit dem Tanklöschfahrzeug unterstützten wir die Kameraden bei der Bekämpfung des Feuersaums. Hierzu wendeten wir das „Pump and Roll“ Verfahren an, d.h. wir löschten das Feuer während der Fahrt. Weitere Kameraden waren als mobile Einheiten mit Löschrucksack und Wiedehopfhacken einsetzt.
Als Schwierigkeit erwies sich die Kommunikation der Wehren untereinander, welche aus drei Bundesländern und vier Landkreisen am Einsatz beteiligt waren, unter Anderem da das Land Thüringen noch nicht flächendeckend den Digitalfunk eingeführt hat.
Die Nachführung von Löschwasser zu den eingesetzten Tanklöschfahrzeugen wurde mit dem „Martinhornverfahren“ durchgeführt: Fahrzeuge mit Wasserbedarf schalteten Blaulicht und Martinhorn ein, worauf sie von den eingesetzten Landwirten mit Traktor und Wasserfass versorgt wurden.
Parallel zum Löscheinsatz der Feuerwehren wurde die Brandbekämpfung mit einem Hubschrauber der Polizei durchgeführt. Weiterhin wurden durch Landwirte Schneisen in das Feld gepflügt, um die Ausbreitung des Feuers einzudämmen.
03.07.2019; 14.50 Uhr Hilfeleistungseinsatz - Hilflose Person hinter verschlossener Tür
Wir wurden am Nachmittag durch die Polizei zu einer Türöffnung alarmiert. Die Wohnungstür wurde durch uns geöffnet. Der Bewohner war bereits in der Wohnung verstorben.
19.06.2019; 12:20 Uhr Brandeinsatz: Brennt Forstmaschine im Bestand
Wir wurden am heute Mittag zu einer brennenden Forstmaschine auf den Wolfsberg alarmiert. Gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Braunlage und der Feuerwehr Benneckenstein wurde das Feuer, das zwischenzeitlich auch auf die angrenzende Böschung übergegriffen hat gelöscht.
Der Einsatz war für uns nach etwa drei Stunden beendet.
15.03.2019; 13:49 Uhr Brandeinsatz: Auslösung BMA in einem Hotelkomplex
Wir wurden am heute Mittag zu einer ausgelösten hausinternen Brandmeldeanlage in einem Hotelkomplex alarmiert. Die Anlage löste durch angebranntes Essen auf dem Herd aus. Für uns war kein Einsatz erforderlich.
Die Wohnung wurde gelüftet und die Brandmeldeanlage zurückgesetzt.
12.03.2019; 19.08 Uhr Hilfeleistungseinsatz - Baum droht auf Straße zu fallen
Wir wurden am Dienstagabend in die Benneckensteiner Straße alarmiert. Kurz hinter dem Ortsschild war ein Baum in Schieflage geraten und drohte auf die Straße zu fallen.
Die Gefahr wurde durch uns beseitigt. Während der Arbeiten musste die L97 in Richtung Benneckenstein kurzzeitig gesperrt werden.
Der Einsatz war nach einer knappen Stunde beendet.
Auch an uns ging das Sturmtief Eberhard nicht spurlos vorüber. Wir wurden am Sonntagabend zu einem umgestürzten Baum auf die L602 in Richtung Zorge alarmiert. Hier schnitten wir zunächst nur einen Notweg frei, um einem im Einsatz befindlichen Rettungswagen die Weiterfahrt zu ermöglichen. Anschließend wurde der Baum komplett beseitigt und die Straße wieder für den Verkehr freigegeben. Im weiteren Verlauf wurden wir zu einem weiteren Baum auf der B4 in Richtung Nordhausen alarmiert. Das Hindernis wurde durch uns beseitigt.
Wir wurden am Sonntag Früh zu einer ausgelösten hausinternen Brandmeldeanlage in einem Hotelkomplex alarmiert. Nach Erkundung wurde ein missbräuchlich betätigter Feuerlöscher im Kellerbereich festgestellt. Durch das Löschpulver wurden die Rauchmelder ausgelöst.
Gemeinsam mit dem Hausmeisterpersonal lüfteten wir den Kellerbereich. Anschließend wurde die BMA zurückgesetzt.
Wir wurden am Donnerstag Abend zu einer ausgelösten hausinternen Brandmeldeanlage in einem Hotelkomplex alarmiert. Nach Erkundung wurde eine verschmorte Geschirrablage auf dem Herd in einem Appartement entdeckt. Die Wohnung wurde durch uns belüftet und die BMA zurückgesetzt.
Nach einer dreiviertel Stunde konnten wir wieder einrücken.
Die gleichzeitig alarmierte Feuerwehr Braunlage konnte die Alarmfahrt abbrechen.