Unterstützung Rettungsdienst nach Verkehrsunfall mit Krad
Wir wurden am Sonntagabend gemeinsam mit der Feuerwehr Braunlage zu einem Verkehrsunfall im Bereich der Bundesstraße 4 / Abzweigung B 242 alarmiert. Vor Ort unterstützen wir den Rettungsdienst, indem wir die verunfallte Person mittels Schleifkorbtrage aus dem Graben eine Böschung hoch transportierten. Des Weiteren halfen wir bei Aufräumarbeiten und sicherten die Einsatzstelle bis der Rettungshubschrauber diese verlassen hatte.
Wir wurden am Donnerstagmorgen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotelkomplex in der siebten Etage alarmiert. Die Anlage wurde durch angebranntes Essen ausgelöst. Wir überprüften den betroffenen Bereich und setzten die Anlage wieder zurück. Der Einsatz endete nach einer guten halben Stunde.
Wir wurden am späten Sonntag Nachmittag zu einer eingesunkenen Kuh in der Talstation des Rodelliftes "Am Brand" alarmiert. Das Tier ist abgehauen, in das Sumpfgebiet hineingerannt und kurze Zeit später aufgefunden.
Wir konnten das Tier schließlich mithilfe von B-Schläuchen, sowie Schlupfen befreien. Wir spannten die Schläuche um das Tier herum und konnten es mit einer Seilwinde hinausziehen.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Alten-und Pflegeheim
Wir wurden am Donnerstag Morgen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort konnte kein Feuer festgestellt werden, weshalb wir die Anlage zurücksetzen konnten und den Einsatz nach circa einer halben Stunde beenden konnten.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Alten-und Pflegeheim
Wir wurden am Montagmorgen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort konnte kein Feuer festgestellt werden, weshalb wir die Anlage zurücksetzen konnten und den Einsatz nach circa einer halben Stunde beenden konnte.
Wir wurden am Sonntagmorgen zu einem bestätigten Wohnungsbrand gemeinsam mit der FF Braunlage und der FF St. Andreasberg nach Braunlage alarmiert. im späteren Einsatzverlauf stellte sich jedoch heraus, dass das Feuer im Keller lag. Zunächst erkundete ein Trupp von uns den Kellerraum, wo die Brandursache schließlich lag. Aufgrund der extremen Hitzeentwicklung im Keller, sowie Gasflaschen, Benzinkanistern und Feuerwerkskörpern, musste der Innenangriff im Keller abgebrochen werden. Die Schutzausrüstung wurde teilweise beschädigt, jedoch wurde glücklicherweise niemand verletzt. Insgesamt waren von uns mehrere Angrifftrupps unter Atemschutz im Einsatz. Weitere Informationen gibt es bei den Kameraden der FF Braunlage
Wir wurden am Dienstagabend durch die Polizei zu einer Türöffnung alarmiert. Wir konnten die Tür mittels Sperrwerkzeug öffnen und den Einsatz anschließend beenden.
Wir wurden nach dem Sturmtief im Juni zu einem Baum auf Straße auf der B4 alarmiert. Wir beseitigten den Baum und konnten nach einer halben Stunde den Einsatz beenden.
Technische Hilfeleistung - Ölspur auf der Bundesstraße B4 zwischen Braunlage und Hohegeiß
Wir wurden zu einer Ölspur, die durch einen defekten Bus ausgelöst wurde, gemeinsam mit der FF Braunlage alarmiert. Wir streuten die betroffenen Stellen ab und sperrten für die Dauer der Maßnahmen die Straße im entsprechenden Bereich. Der Einsatz endete nach circa zwei Stunden.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Alten- und Pflegeheim
Wir wurden am Sonntagmorgen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Alten- und Pflegeheim alarmiert. Die Anlage wurde ohne ersichtlichen Grund in einem Maschinenraum ausgelöst. Wir überprüften den betroffenen Bereich und setzten die Anlage wieder zurück.
Wir wurden am Abend zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotelkomplex alarmiert. Die Anlage wurde durch angebranntes Essen ausgelöst. Wir überprüften den betroffenen Bereich und setzten die Anlage wieder zurück. Der Einsatz konnte nach einer halben Stunde beendet werden.
Wir wurden am Pfingstsonntag zu einem bestätigten Gebäudefeuer gemeinsam mit der FF Braunlage, der FF St. Andreasberg und einem Löschzug der FF Clausthal-Zellerfeld nach Braunlage in die Harzburg Straße alarmiert. Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang dichter schwarzer Rauch aus den Fenstern. Wir stellten mehrere Angrifftrupps, die unter Atemschutz im Innen- und Außenangriff tätig waren, zusätzlich bauten wir eine Wasserversorgung aus der Bode auf. Der Einsatz konnte am späten Nachmittag beendet und an die Polizei übergeben werden. Insgesamt waren circa 90 Einsatzkräfte vor Ort.
Wir wurden am Abend zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotelkomplex alarmiert. Die Anlage wurde durch angebranntes Essen ausgelöst. Wir überprüften den betroffenen Bereich und setzten die Anlage wieder zurück. Der Einsatz konnte nach einer halben Stunde beendet werden.
Wir wurden am Abend zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotelkomplex alarmiert. Die Anlage wurde durch Algebra Nantes Essenausgelöst. Wir überprüften den betroffenen Bereich und setzten die Anlage wieder zurück. Der Einsatz konnte nach einer halben Stunde beendet werden.
Wir wurden am Morgen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Anlage wurde durch Bauarbeiten ausgelöst. Wir überprüften den betroffenen Bereich und setzten die Anlage wieder zurück. Der Einsatz endete nach circa einer halben Stunde.
Wir wurden am Sonntagnachmittag durch die Polizei zu einer Türöffnung alarmiert. Wir öffneten die Tür und konnten den Einsatz nach circa einer halben Stunde beenden.
Wir wurden zur Mittagszeit zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotelkomplex alarmiert. Die Anlage wurde aufgrund von Bauarbeiten ausgelöst. Wir überprüften den betroffenen Bereich und setzten die Anlage wieder zurück. Der Einsatz konnte nach einer halben Stunde beendet werden.
Wir wurden am Nachmittag zu einer stadtweiten Einsatzübung alarmiert. Wir stellten zwei Angrifftrupps, die unter schwerem Atemschutz die gemeldeten vermissten Personen suchten. Zusätzlich stellten wir einen Sicherheitstrupp. Weitere Informationen gibt es bei den Kameraden der FF Braunlage.
Wir wurden am Ostersonntag zu einer ausgelösten Brandmeldenlage in einem Hotelkomplex in der siebten Etage alarmiert. Die Anlage wurde durch angebranntes Essen ausgelöst. Wir überprüften den betroffenen Bereich und setzten die Anlage wieder zurück. Der Einsatz endete nach einer guten halben Stunde.
Wir wurden am Samstagnachmittag zu einer Ölspur in der Ortsmitte alarmiert, die durch einen LKW verursacht wurde. Wir nahmen das ausgetretene Hydrauliköl mittels Bindemittel auf und konnten den Einsatz nach circa einer Stunde beenden und an die Straßenmeisterei übergeben.
Zu einem bestätigten Gebäudefeuer in der Straße Neue Heimat in Braunlage wurden wir am Donnerstag alarmiert. Eine Person, die bei Eintreffen der FF Braunlage bereits durch Nachbarn und die Polizei aus dem Gefahrenbereich gebracht worden war, wurde im weiteren Einsatzverlauf schwer verletzt mit einem Hubschrauber in eine Spezialklinik geflogen. Wir stellten einen Angriffstrupp zur Brandbekämpfung und sicherten und leuchteten mit den restlichen Kameraden den Hubschrauberlandeplatz aus. Der Einsatz endete für uns gegen 2 Uhr.
Wir wurden am Nachmittag zu einem gemeldeten Brand in einem Garten alarmiert. Wir löschten die Brandstelle und konnten nach circa einer Stunde den Einsatz beenden.
Wir wurden am Abend zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der vierten Etage in einem Hotelkomplex alarmiert. Die Anlage wurde durch angebranntes Essen ausgelöst. Wir überprüften den betroffenen Bereich und setzten die Anlage wieder zurück. Der Einsatz endete nach einer guten halben Stunde.
Wir wurden innerhalb von vier Tagen zweimal zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotelkomplex alarmiert. Beides Mal war der Grund angebranntes Essen auf Herd. Wir überprüften den betroffenen Bereich und setzten die Anlage wieder zurück. Beide Einsätze endeten nach einer guten halben Stunde.
Wir wurden innerhalb von vier Tagen zweimal zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotelkomplex alarmiert. Beides Mal war der Grund angebranntes Essen auf Herd. Wir überprüften den betroffenen Bereich und setzten die Anlage wieder zurück. Beide Einsätze endeten nach einer guten halben Stunde.
Wir wurden am Donnerstag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Alten-und Pflegeheim alarmiert. Wir überprüften den betroffenen Bereich und setzten die Anlage wieder zurück. Der Einsatz endete nach einer guten halben Stunde.