HLF20

HLF20
HLF 20 = Hilfeleistungs-Lösch-Fahrzeug mit einer Pumpe mit einem Nennförderstrom von 2000l/min bei einem Nennförderdruck von 10 Bar und einem eingebauten Wassertank mit 2000l Inhalt, sowie einem 200Liter fassenden Schaummitteltank.
Dieses Fahrzeug ist nach Norm mit einer umfangreichen Ausstattung zur Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung ausgerüstet.
Im Regelfall fährt dieses als erstes bei Brandeinsätzen und technischen Hilfeleistungen zur Einsatzstelle raus. Aufgrund der im Fahrerhaus untergebrachten, bereits während der Anfahrt zur Einsatzstelle anlegbaren vier Atemschutzgeräte und des eingebauten Löschwasserbehälters ist ein schneller Erstangriff möglich.
Technische Daten:
Fahrgestell: MAN TGM 13.290 4x4 BLFW
Radstand: 4250 mm
Motorleistung: 213 kW / 290 PS
Hubraum: 6.871 cm³
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Zulässiges Gesamtgewicht: 16.000 kg
Länge: 8.600 mm (incl. Haspel)
Breite: 2.500 mm
Höhe: 3.300 mm
Bereifung:
VA:385/55R22.5 M+S
HA: 4x 275/70R22.5 HDW2 M+S
Aufbau: Magirus EC-Line
Besatzung: 1/8 Löschgruppe
Mitgeführtes Löschmittel: 2000 Liter Wasser, 200 Liter Schaummittel im Tank
Baujahr: 2019
Geräte zur Rettung und Brandbekämpfung:
- 16 B-, 14 C -Schläuche
- 2 B-, 3 C-Strahlrohre
- Waldbrandverteiler (BB-CBC)
- Kombischaumrohr, fest im Fahrzeug verbauter Zumischer Z4
- Sprungretter
- 4 Pressluftatmer im Manschaftsraum
- 1 mobiler Rauchverschluss
- 4-teilige Steckleiter (Gesamtlänge 8,40 m)
- 3-teilige Schiebeleiter (Gesamtlänge 14 m),
- Wärmebildkamera
- Notfallrucksack mit AED
- Drucklöschgerät
- Mulitgasmeß- und Warngerät Dräger Xam-2500
- Elektrisch betriebener Hochleistungslüfter
Geräte zur Technischen Hilfeleistung:
- Stromerzeuger 9 kVA
- Fest eingebauter Lichtmast über Fahrzeugversorgung betrieben
- LED- Scheinwerfer mit Lichtbrücke und Stativ
- Rettungssatz mit Spreizer, Schere und Rettungszylindern
- Motorsäge und Rettungssäge
- Verkehrssicherungsgerät
- Hygieneboard
- Hebekissensatz
- Rüstholz
- Türöffnungswerkzeug
- Tauchpumpe