TLF 16-25 Detail
TLF16-25
TLF 16-25 = TankLöschFahrzeug mit einer Pumpe mit einem Nennförderstrom von 1600/min bei einem Nennförderdruck von 8 Bar.
Dieses Fahrzeug ist neben der Normbeladung mit einer erweiterten Austattung zur Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung, sowie Material zur Geländerettung ausgerüstet.
Im Regelfall fährt dieses als zweites, bei Vegetationsbränden bzw. Personenrettung im Gelände als erstes Fahrzeug zur Einsatzstelle.
Technische Daten:
- Fahrgestell: LE 12.222 4x4
- Radstand: 3600mm
- Motorleistung: 162 kW / 220 PS
- Hubraum: 6.871 cm³
- Höchstgeschwindigkeit: 95 km/h
- Zulässiges Gesamtgewicht: 13.500 kg
- Länge: 7.300 mm
- Breite: 2.500 mm
- Höhe: 3.200 mm
- Bereifung:
VA: 315/70R22.5 M+S
HA: 10R22.5 T9 M+S
Aufbau: Fa. Schlingmann
Besatzung: 1/5 Löschstaffel
Mitgeführtes Löschmittel: 2400 Liter Wasser, 120 Liter Schaummittel (in Kanister)
Baujahr: 1995
Geräte zur Rettung und Brandbekämpfung:
- 8 B-Druckschläuche 20m
- 7 C-Druckschläuche 15m
- Waldbrandverteiler (BB-CBC)
- 1 B-, 3 C-Hohlstrahlrohre
- Schaumausrüstung (Schwer- und Mittelschaumrohr M4/S4)
- Schaumpistole
- Druckbelüftungsgerät
- 4 Pressluftatmer, davon 2 im Mannschaftsraum
- Lichtmast, 2x 1000W,
- 4-teilige Steckleiter
- Multifunktionsleiter
- Schleifkorbtrage, Vakuummatratze, Schaufeltrage, Spineboard, Material zur Patientenimmobilisation, 100m Schleppseil
Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung:
- 2 Löschrucksäcke
- 75m D-Schlauch, D-Verteiler D-Strahlrohre
- Feuerpatschen
Das Fahrzeug ist Pump-And-Roll fähig, das bedeutet es kann während der Fahrt Wasser abgegeben werden
Geräte zur Technischen Hilfeleistung:
- Stromerzeuger 12 kVA
- Lichtmast und Halogenscheinwerfer mit Stativ
- Chiemseepumpe mit Zubehör
- Motorsäge mit Schutzausrüstung